Förderung der Biodiversität*

Die Biodiversität* ist ein aktuelles und wichtiges Thema. Die Experten von CSD unterstützen ihre öffentlichen und privaten Kunden mit einem professionellen Ansatz, der darauf abzielt, eine Strategie zu definieren und konkrete Projekte zugunsten der Biodiversität umzusetzen.

Kopie von biodiversitaet-in-kuerze

Beratung und Projekte

Unabhängig davon, ob es sich um ein Gebiet, eine Gemeinde, eine landwirtschaftliche Fläche, ein Quartier oder ein spezifisches Projekt handelt, arbeiten die CSD-Experten mit Auftraggebern oder Architekten zusammen, um die Herausforderungen zu identifizieren und diese in Bezug auf die Biodiversität zu optimieren. Sie begleiten die Durchführung und können die Instandhaltungsdienste beaufsichtigen und regelmässige Bestandsaufnahmen durchführen, um die Entwicklung zu messen. Sie unterstützen die Auftraggeber auch bei der Suche nach Finanzierungen sowie bezüglich Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit.

Auf der Grundlage professioneller Grundlagenerhebungen und Kartierungen von Lebensräumen und Arten schlagen unsere Fachleute Massnahmen zur Förderung oder zum Ausgleich der biologischen Vielfalt vor und setzen diese um: ökologische Korridore, Renaturierung von Wasserläufen, Aufforstung, Sanierung von Kiesgruben oder Deponien, Feuchtgebiete, Schaffung/Verbesserung von Tierdurchlässen, Entwicklung von Grünflächen, Hecken, Magerwiesen, Schutz bestimmter Arten, Management sensibler Lebensräume und Bekämpfung invasiver Arten.

 

 

 

 

 

 

Wie läuft ein solches Projekt ab?

  • Die Grundlagenerhebung umfasst die Kartierung der Ausgangslage bezüglich Arten- und Lebensraumvielfalt sowie des Individuenaustauschs und der Vernetzung. Bei den notwendigen Kartierungen setzen unsere Spezialist/innen auf neuste Technologien wie die elektronische Datenerfassung im Feld und den Einsatz von automatisierten Erhebungsmethoden (Amphicam, Fotofallen, Spurtunnels, Artennachweise anhand von Laboranalysen, etc.).
  • Bei der Erarbeitung von Konzepten zur Förderung der Biodiversität greifen unsere Spezialisten auf ihre umfangreichen Erfahrungen bei der Planung und Pflege von Naturflächen zurück. Dadurch können wir praxisnahe und wirksame Lösungen erarbeiten, welche die Projektierung von Aufwertungsmassnahmen sowie die Erarbeitung der Unterhalts- und Pflegekonzepten umfassen.
  • In der Realisierungsphase sorgen sie dafür, dass die festgelegten Maßnahmen korrekt durchgeführt werden.
  • In der Überwachungsphase steht die ökologische Erfolgskontrolle im Fokus, welche aus einer Wirkungskontrolle der ergriffenen Massnahmen besteht. Dabei können wir wiederum auf unsere innovativen, automatisierten Erhebungsmethoden zurückgreifen und so eine wirksame und effiziente Erfolgskontrolle gewährleisten, und die notwendigen ökologischen Verbesserungsmassnahmen vorschlagen.

 

Unsere Dienstleistungen im Detail

  • Erstellung von Biodiversitätskonzepten und Förderungsstrategien
  • Vegetations- und Lebensraumaufnahmen
  • Kartierungen, Monitoring im Bereich Flora und Fauna (z.B. Tagfalter, Heuschrecken, Amphibien, Libellen, Reptilien, Vögel, Fledermäuse)
  • Umsetzungs- und Wirkungskontrollen (Vegetation und Fauna)
  • Planung ökologischer Aufwertungs- und Ersatzmassnahmen
  • Besucherlenkungskonzepte und Informationen
  • Beratungen Säugetier-Management
  • Beratung Ornithologie
  • Erstellung Unterhalts- und Pflegekonzepte

IHRE ANSPRECHPERSON(EN)

+
Michael Grämiger

BSc Umweltingenieur FH
Geschäftsbereichsleiter Umwelt 

© 2025 CSD INGENIEURE

Delivered by IDX – link to website (opens in a new window)