Die Baustelle Führen : Baustellenentwässerung

Auf allen Baustellen wird für den Arbeitsablauf und die Reinigung von Werkzeug und Bauteilen Wasser verwendet. Dabei können zusammen mit dem Abwasser auch umweltschädliche Substanzen in den Untergrund und angrenzende Gewässer gelangen. Daher ist der geordnete Umgang mit Baustellenabwasser besonders wichtig.

 

Beispiel für die Entsorgung von Baustellenwasser mit mehreren erforderlichen Behandlungsbecken.

Schlüsselfragen für den Bauherrn : 

  • Liegt die Baustelle in der Nähe von Oberflächengewässern und erfordert deshalb besondere Schutzmassnahmen?

  • Werden auf der Baustelle Bauverfahren angewendet, welche viel Wasser benötigen (z.B. Kernbohrungen, Fräsen, Spritzbetonanwendungen, Höchstdruck-Wasserstrahlen, Pfähle)?

  • Werden in den Bohrverfahren chemische Hilfsstoffe verwendet (z.B. Bohrspülungen, Stützmittel)?

  • Muss der Behörde vor Beginn der Bauarbeiten ein Baustellenentwässerungskonzept vorgelegt werden? 

 

Beschreibung der Leistungen der CSD Ingenieure AG :

  • Erstellen eines Konzeptes für die Behandlung und Entsorgung von Baustellenabwasser mit entsprechender Zielsetzung und geeigneten Behandlungsmethoden (Absetzen, Neutralisation, Filtration, Ölabscheider), Unterstützung bei der Erstellung von Ausschreibungsunterlagen

  • Überprüfungen auf der Baustelle.

  • Notfalleinsätze bei Leckagen oder versehentlichem Auslaufen von Ölen, Chemikalien oder Baustellenabwasser (Alarm, Notfallmassnahmen, Massnahmenumsetzung)


Pin

Zu beachten :

  • Baustellenabwasser muss gemäss Gesetz aufgefangen und behandelt werden.

  • Das betrifft sowohl das direkt durch die Arbeiten anfallende Wasser, als auch Wasser, welches von aussen auf die Baustelle gelangt (z.B. Hangwasser, Regen).

 

 

Rechtsgrundlagen :

Umweltschutzgesetz (USG), Gewässerschutzgesetz und -verordnung (GSchG, GSchV), Verordnung über den Verkehr mit Abfällen im Inland (VeVA), SIA-Empfehlung 431 Entwässerung von Baustellen, Normen des Verbands der Strassen- und Verkehrsfachleute (VSS), der SNV und der SIA.

 

 

Expert

Standpunkt des Experten : 

  • Die effektivste Abwasserbehandlung beginnt beim bewussten und minimierten Wassereinsatz.

  • Ein wirksames Wasserbehandlungssystem ist vorausschauend konzipiert und wird fortlaufend überwacht und gepflegt.

  • Ein automatisches Wasserbehandlungssystem ermöglicht eine ununterbrochene Behandlung des Wassers, reduziert den Wartungsaufwand und garantiert die Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Einleitungsbedingungen.

toolsFachliche Empfehlungen

 

Kauf, Verkauf :
Bestimmen der Risiken bezüglich Gewässerschutz.


Planung :
Ermittlung der Auswirkungen von Bauverfahren auf Oberflächengewässer und Böden.


Projekt :
Erstellen und Dimensionieren eines Baustellenentwässerungskonzepts und Integration in die Unternehmerausschreibung.


Ausführung :
Umweltbaubegleitung (UBB) während der gesamten Bauzeit.


contact

  Kontakt : wasser@csd.ch

 

  Für mehr Informationen über dieses Thema, gehen Sie nach "Wassermanagement und Hydrogeologie"

© 2025 CSD INGENIEURE

Delivered by IDX – link to website (opens in a new window)