Partnerschaften und Mitgliedschaften
Die CSD INGENIEURE AG engagiert sich im Vorstand oder als aktives Mitglied in folgenden Verbänden, Vereinen oder Institutionen:
Die Interessengemeinschaft „Bauen digital Schweiz“ informiert und koordiniert die relevanten Organisationen und Partner der gesamten Wertschöpfungskette „Planung, Bau und Betrieb“ mit dem Fokus auf das gemeinsame Ziel: Die Schweizer Bauwirtschaft bei der Transformation hin zum digitalen Bauen nachhaltig zu unterstützen und die Konkurrenzfähigkeit, auch international, zu erhalten.
Baustoffrecycling Schweiz (ARV) - www.arv.ch
Der "Aushub-, Rückbau- und Recycling-Verband" (ARV) strebt eine nationale Koordination in den Bereichen der Baustoffwiederverwertung und der Altlastenbearbeitung an und vertritt die Branche gegenüber dem Bund, den Kantonen, speziellen Fachgremien und der übrigen Öffentlichkeit.
Bodenkundliche Gesellschaft der Schweiz (BGS) - www.bgs.ch
Die Bodenkundliche Gesellschaft der Schweiz BGS, 1975 gegründet, setzt sich ein für die Vertiefung und Verbreitung bodenkundlichen Wissens, für Kontakte und Beziehungen zwischen bodenkundlich interessierten Personen und Institutionen und für die langfristige Erhaltung der Ressource Boden mit seinen vielfältigen Funktionen.
Die Agentur setzt sich für die Förderung der Energie-, Co2- und Ressourceneffizienz ein, sowie für die Unterstützung Dritter bei der Verwirklichung nachhaltigen Wirtschaftens.
Ecobau vereint öffentliche Bauherren und Bildungsinstitutionen mit dem Ziel, nachhaltige Planung und Konstruktion von Gebäuden in der Schweiz zu fördern.
Eidgenössische Geologische Fachkommission (EGK) - www.swisstopo.ch/egk
Die ausserparlamentarische Kommission EGK berät den Bundesrat und die Departemente der Bundesverwaltung in Fragen der angewandten Geologie.
Der Verband umfasst europaweit 21 nationale Berufsverbände und gilt somit als Stimme der Geologen in Europa. Das Ziel liegt in der Vertretung und Wahrung der Interessen des Berufsstandes europaweit und im Schutz der Gesellschaft. Zusätzlich setzt sich der Verband für die Politik einer gesunden und nachhaltigen Nutzung der Umwelt ein sowie für die Förderung einer verantwortungsvollen Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen.
Netzwerk Nachhaltiges Bauen Schweiz (NNBS) - www.nnbs.ch
Dieser Verein, 2012 gegründet, strebt eine führende Rolle im Bereich des nachhaltigen Bauens von Gebäuden, Arealen und Infrastruktur in der Schweiz an und will zu einem gemeinsamen Verständnis von Wirtschaft, öffentlicher Hand und Bildung beitragen.
Powerloop ist ein Schweizer Fachverband, der sich als Plattform für eine sichere und intelligente Energieversorgung in der Schweiz einsetzt.
Schweizerischer Brunnenmeister Verband (SBV) - www.brunnenmeister.ch
Der Schweizerische Brunnenmeister Verband (SBV) wurde für das technische Personal der Wasserversorgungen 1949 gegründet. Das Ziel liegt in der Aus- und Weiterbildung der Brunnenmeister, des technischen Personals und der Inhaber sowie Mitarbeiter von Unternehmen der Wasserversorgungsbranche.
Schweizerische Gesellschaft für Hydrogeologie (SGH) - www.hydrogeo.ch
Die Schweizerische Gesellschaft für Hydrogeologie bildet und leitet Arbeitsgruppen, die sich mit aktuellen hydrogeologischen Fragen auseinandersetzten und fordert die Weiterbildung deren Mitglieder. Sie äussert sich im Rahmen von Anhörungen und Vernehmlassungen zu Richtlinien und Gesetzen, welche das Grundwasser oder die Arbeit als Hydrogeologin oder Hydrogeologe betreffen.
Schweizer Geologenverband (CHGEOL) - www.chgeol.org
Der Berufsverband CHGEOL koordiniert Aktivitäten rund um die Geologie, vermittelt mit seinem Berufsregister kompetente Fachleute und beteiligt sich an der Ausarbeitung von Gesetzes- und Normenentwürfen. Dieser bezweckt die Wahrung des Ansehens, der fachlichen Autorität und der Unabhängigkeit der Geologen und Geologinnen in der Schweiz. CHGEOL ist ein Fachverein des SIA und die Landesvertretung beim Europäischen Geologenverband EFG.
Schweizerischer Verein des Gas- und Wasserfaches - www.svgw.ch
Der SVGW ist die Wissens-, Fach- und Netzwerkorganisation der Schweizer Gas- und Wasserversorgungen. Der SVGW trägt zur einwandfreien und nachhaltigen Versorgung von Erdgas und Trinkwasser bei und vertritt die Anliegen und Interessen der gesamtschweizerischen Gas- und Wasserversorgungen. Der SVGW vermittelt, fördert und entwickelt technische und praxisnahe Lösungen für gemeinsame Probleme seiner Mitgliedsunternehmen.
Stiftung Klimaschutz und Co2-Kompensation (KliK) - www.klik.ch
Die Stiftung KliK investiert in nachweislich wirksame Klimaschutzprojekte in der Schweiz, die vollumfänglich den Vorschriften des Co2-Gesetzes entsprechen.
Der Arbeitgeberverband der Schweizer Planungsunternehmen im Bauwesen vertritt nachhaltige Interessen. Der Verband fördert die öffentliche Akzeptanz von technischen Projekten, setzt sich für die Qualitätssicherung der Leistungen seiner Mitgliedsunternehmen ein und vertritt deren Interessen gegenüber den Behörden.
Sun 21 ist ein Netzwerk für erneuerbare Energien, Ressourcenschonung und Ressourcennutzung. Der Verein will die Chancen der Energiewende aufzeigen und diese anhand von konkreten Projekten nutzen – gemeinsam mit Akteuren aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Der Schweizerische Verband der Immobilienwirtschaft SVIT Schweiz ist ein nicht gewinnorientierter Wirtschaftsverband. Er vertritt die Interessen der Immobilienwirtschaft in allen Landesteilen der Schweiz und repräsentiert die professionellen Anbieter von Immobiliendienstleistungen, namentlich in den Bereichen Bewirtschaftung, Verkauf, Beratung, Entwicklung und Schätzung.
Der Wirtschaftsverband steht für eine liberale und nachhaltige Wirtschaftspolitik. Der Verband gilt als Qualitätsmerkmal für ressourceneffizientes und emissionsarmes Wirtschaften unter Miteinbezug der Externalitäten.
Um innovative Lösungen für Wasserprobleme in Entwicklungs- und Schwellenländer zu finden, bringt Swiss Water Partnership Schweizer Organisationen aus akademischen, zivilgesellschaftlichen, öffentlichen und privaten Sektoren zusammen.
CSD INGENIEURE ist bei Topmotors Botschafter für die Westschweiz. Dieses von EnergieSchweiz unterstützte Programm zielt darauf ab, den Energieverbrauch von elektrischen Antriebssystemen in der Schweiz zu reduzieren. Seit 2007 engagiert sich Topmotors für die Steigerung der Energieeffizienz von Antriebssystemen in Industrie, Infrastrukturprojekten und grossen Gebäuden durch professionelle Unterstützung und Informationsvermittlung an ein breites Netzwerk von Partnern und Anwendern.
Verein Schweizer Abwasserfachleute (VSA) - www.vsa.ch
Der Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute (VSA), gegründet 1944, ist die schweizerische Fachorganisation im Bereich der integralen Wasserbewirtschaftung. Der Verein engagiert sich mit Fachwissen und Kompetenz für saubere und lebendige Gewässer in der Schweiz.