BIM: Building Information Modeling

Building Information Modeling (BIM) steht für die Idee der integrierten Nutzung digitaler Modelle in allen Bereichen des Bauwesens. Von der Planung über die Ausführung und den Betrieb bis hin zum Rückbau. Hier unsere Broschüre ansehen.

BIM-Darstellung der ARA Neuenburg

Building Information Modeling

Innerhalb der CSD Gruppe laufen diverse BIM-Projekte, bei denen das Unternehmen, respektive Partnerfirmen der CSD, als Fachplaner eingesetzt sind. In diesen Projekten arbeitet CSD vor allem mit General- und Totalunternehmungen zusammen. Angewendet wird BIM heute vorwiegend bei Grossprojekten. Diese weisen häufig einen höheren Grad an Komplexität auf, weshalb bei diesen Gebäuden momentan der grösste Mehrwert erzielt werden kann.

CSD unterstützt Architekten oder Projektmanager bei der Planung und Abwicklung ihrer BIM-Projekte und integriert multidisziplinäre Teams aus Bauingenieuren und Gebäudetechnikern. Bei Kläranlagen oder Kehrichtverbrennungsanlagen arbeiten unsere Bauingenieure eng mit Anlagenspezialisten zusammen.

 

BIM-Dienstleistungen der CSD Ingenieure AG

  • BIM Projektabwicklungsplan
  • Digitales Modell
  • BIM Projektmanagement und -Koordination
  • Integration von Umweltaspekten ins BIM-Modell
  • Energieberechnungen, Energetische Simulationen

 

Vorteile von BIM: Gesteigerte Produktivität und Planungssicherheit hinsichtlich Kosten, Terminen und Qualität   

 

Mit der BIM-Methodik können Koordinationsprobleme und Fehler rascher erkannt und behoben werden. Insbesondere in der Ausschreibungs- und Realisierungsphase kann so der Bearbeitungsaufwand gesenkt werden. Varianten können schneller generiert und mit Hilfe von BIM-Werkzeugen systematisch überprüft und bewertet werden. Da während des ganzen Lebenszyklus eines Gebäudes auf einer gemeinsamen, ständig synchronisierten und für alle sichtbaren Datenbasis gearbeitet wird, verbessert sich die Datenqualität und der Informationsaustausch. Der Kunde oder Betreiber kann das Modell für den Betrieb seines Gebäudes verwenden, da alle relevanten Daten im Gebäudemodell vorhanden sind.

Um auch in Zukunft am Puls neuer Innovationen zu sein, ist die CSD Ingenieure AG Partner von Bauen Digital Schweiz, einer Interessensgemeinschaft, die über 180 profit- und nonprofit-Organisationen aus der gesamten Bauwirtschaft vereint. Das Ziel von Bauen Digital Schweiz besteht darin „Die Schweizer Bauwirtschaft bei der Transformation hin zum digitalen Bauen nachhaltig zu unterstützen und die Konkurrenzfähigkeit, auch international, zu erhalten.“ Mehr zu Bauen Digital Schweiz: www.bauen-digital.ch/de

 

Kehrichtverwertungsanlage GEVAG: 3D-Modellierung im immersiven Video

 

 

IWB FLUWA (Flugaschenwaschanlage) Basel, Konstruktion mit Punktwolken aufgrund von 3D-Aufnahmen:

 

 

LEB-Baustelle im Zeitverlauf:

 

 

Unsere BIM-Broschüre:

IHRE ANSPRECHPERSON(EN)

+
Reto Troxler

Dipl. Bauing. HTL/FH/SIA
Executive MBA ZFH
Vorsitzender der Geschäftsleitung Henauer Gugler AG
Mitglied des Verwaltungsrat CSD Holding AG

© 2025 CSD INGENIEURE

Delivered by IDX – link to website (opens in a new window)