Umweltakustik und Lärmschutz

Im Bereich des Lärmschutzes unterscheiden wir zwischen der Bauakustik (siehe unsere Seite "Bauphysik und Akustik") und der Umweltakustik, die auf dieser Seite behandelt wird und hauptsächlich die folgenden Lärmbelastungen umfasst:

  • Lärm durch Strassen-, Bahn- oder Flugverkehr.
  • Gewerbe- und Industrielärm (Fabriken, Steinbrüche, Bohrungen, Parkplätze,  technische Anlagen wie z.B. Wärmepumpen, Windkraftanlagen usw.).
  • Lärm von Sportanlagen und Gastgewerbe.
  • Lärm von Baustellen.




In einer zunehmenden Dynamik der Mobilität, der Urbanisierung und des verdichteten Bauens rücken wir immer näher zusammen. Lärmbelästigungen sind daher immer präsenter und können unsere Lebensqualität beeinflussen. Es besteht ein erhöhter Bedarf an Lärmschutzmassnahmen. Je früher diese in die Raumplanung und Projektgestaltung einbezogen werden, desto effektiver und kostengünstiger sind sie zu realisieren.

Diese neuen Herausforderungen gehen einher mit einer Weiterentwicklung der Technik und der gesetzlichen Grundlagen (neues Berechnungsmodell für Strassenlärm sonROAD18 ab dem 01.07.2023), einer Weiterentwicklung der Messinstrumente (Schallpegelmesser der neuesten Generation mit 3G/4G-Verbindung und SMS-Alarmen usw.) und der Berechnungssoftware (akustische 3D-Modellierung).

Zur Beurteilung und Begrenzung der Lärmbelastung legt die Lärmschutzverordnung (LSV) rechtsverbindliche Belastungsgrenzwerte fest (Bauzonen, neue Anlagen, Baubewilligungen, Sanierungen usw.). Lärmschutzfragen können die Baugenehmigung verzögern, die Projektkosten erhöhen und zu Konflikten zwischen Anwohnern, Nachbarn und Nutzern führen. Mithilfe eines Expertengutachtens können die Rechtskonformität überprüft, geeignete Lösungen festgelegt und Planungs- oder Baumassnahmen gefunden werden, um die Lärmbelästigung zu verringern.

 

Unsere Leistungen im Detail

  • Unterstützung, Beratung und Begleitung von Bauherren bei vorausschauenden und lärmtechnischen Optimierungen, Kommunikation und Kontakten mit Behörden
  • Kurz- oder langfristige In-situ-Messungen, Monitoring (Schallpegelmesser) für jede Art von Lärm (Strassen-, Schienen-, Flug-, Gewerbe- und Industrielärm, Sportanlagen, Baustellen usw.)
  • Akustische Studien für jede Art von Lärm, Bestimmung der Lärmpegel und der einzuhaltenden Grenzwerte
    • Studien zur Einhaltung der Lärmschutzverordnung (LSV) und zur Einhaltung des Umweltschutzgesetzes (USG)
    • Akustische Studien für Baugenehmigungs- und Bewilligungsverfahren, für Planauflage- und Plangenehmigungsverfahren
    • Komplexe und grossflächige akustische Studien, Lärmsanierungsdossiers
  • Akustische 3D-Modellierung und Berechnung von Immissionslärmpegeln (am Fenster der lärmempfindlichen Räume) für jede Art von Lärm
  • Vorschläge und Dimensionierung von Lärmschutzmassnahmen (Lärmschutzwände usw.), Bewertung ihrer Wirksamkeit
  • Monitoring von Baulärm, mit Installation von akustischen Messstationen mit Alarmen und Webinterface
  • Akustische Gutachten

IHRE ANSPRECHPERSON(EN)

+
Michael Zanetti

Dipl. Kulturing. ETH (Umwelt)
Geschäftsleiter / Umwelt, Geologie, Wasser

© 2025 CSD INGENIEURE

Delivered by IDX – link to website (opens in a new window)