Frutiger AG | Beurteilungsmethode Biodiversität auf Liegenschaften

DAS PROJEKT

KUNDE FRUTIGER AG
ORT 
KANTON BERN
DAUER      03.2022 - 01.2023

Als Teil seiner Nachhaltigkeitsstrategie hat sich die Frutiger AG zum Ziel gesetzt, die Biodiversität auf ihren eigenen Liegenschaften zu fördern. Dies soll nicht nur den ökologischen Wert der Flächen steigern, sondern auch den Bewohnerinnen und Bewohnern einen Nutzen bringen.

Mittels einer Beurteilungsmethode soll der ökologische Wert von Liegenschaften in Bezug auf die Biodiversität erhoben werden können, das Aufwer-tungspotenzial aufgezeigt sowie Vergleiche zwischen Liegenschaften ersichtlich werden.

Auf Basis von zwei unterschiedlichen Liegenschaf-ten wurde von der CSD eine Bewertungs- und Bepunktungsmethode in Form einer Excel-Tabelle sowie einer dazugehörigen Dokumentation der Methode erarbeitet

BESONDERHEITEN

Ziele für die Beurteilungsmethode Biodiversität auf Liegenschaften: 

  • Erfassen des ökologischen Zustands und Abschätzung des ökologischen Werts
  • Vergleich zwischen Liegenschaften ermöglichen
  • Vergleich zwischen Ausgangszustand und Zustand nach Aufwertungen vergleichen
  • Effekte von möglichen Aufwertungen quantifizieren

Berücksichtigung wichtiger Kriterien für im Siedlungsraum potenziell vorkommende Arten (Flora und Fauna): 

  • Qualitative und quantitative Bewertung der vorhandenen Lebensräume, Kleinstrukturen und Gewässer
  • Vernetzung der Lebensräume innerhalb und zwischen Liegenschaften sowie im Umgebungskontext
  • Vorhandene Tierfallen durch Anlagen und Gebäude

Aufwertungsvorschläge auf Basis des Umgebungsgestaltungsplans

UNSERE LEISTUNGEN

  • Erarbeitung einer Beurteilungs- und Bepunktungsmethode für das ökologische Potenzial von Liegenschaften
  • Wahl geeigneter Kriterien und Beschrieb Bepunktung
  • Beurteilung und Bepunktung von zwei Liegenschaften in unterschiedlichen Zuständen (in der Planung befindliches Projekt und bestehende Liegenschaft)
  • Vorschlag für konkrete ökologische Aufwertungsmassnahmen für die Liegenschaft Thun Lerchenfeld (bestehende Liegenschaft)
  • Beurteilung und Vergleich der Liegenschaft im Ausgangszustand mit einem Zustand inkl. potenziellen Ersatzmassnahmen

Beurteilung Kriterium Vernetzung mit Orthofoto

IHRE ANSPRECHPERSON(EN)

+
Michael Grämiger

BSc Umweltingenieur FH
Geschäftsbereichsleiter Umwelt 

© 2025 CSD INGENIEURE

Delivered by IDX – link to website (opens in a new window)