Re-Use im Bau: Vorreiterprojekte der Kreislaufwirtschaft in Basel

19.12.2023

Aus Parkhäusern werden Wohnungen, aus Laboren Kindergärten: Moderne Bauvorhaben setzen zunehmend auf Re-Use, die Anwendung von Bauteilen aus zurückgebauten Objekten. Das ökologische Potenzial ist enorm – und auch das kreative, wie zwei Projekte aus Basel-Stadt zeigen. Der Kanton bringt Kreislaufwirtschaft im Bau voran.

 

Vom Rückbauprojekt Parking Lysbüschel zum Neubauprojekt Walkeweg: Ein Beispiel für Re-Use. Visualisierung Elementa (rechts): PARABASE GmbH

 

Baukultur im Wandel: Mit Kreativität und Kompetenz zur Kreislaufwirtschaft

Ökologische Anforderungen an Gebäude nehmen zu. Dies betrifft nicht nur den gesetzlichen Rahmen, sondern auch die Ansprüche vieler Bauherren. Heute geplante Gebäude werden schon mit Blick auf den Rückbau und die Wiederverwertbarkeit der Bauteile konzipiert. Aber auch Bauteile aus bestehenden Gebäuden können für das Prinzip des Re-Use erschlossen werden. Darin sieht Jonathan Koellreuter von Immobilien Basel-Stadt ein «neues Selbstverständnis im Umgang mit baulichen Ressourcen».

Er bezieht sich damit auf einen bedeutenden Wohnungsneubau des Kantons im Dreispitz-Areal, bei dem Bauteile des ehemaligen Lysbüschel-Parkings zum Einsatz kommen. Dies ist eines von zwei Projekten im Kanton, bei denen CSD beteiligt ist. Das Potenzial der Bauteile galt es zunächst zu erkennen und in einem Potenzialbericht zu erfassen, eine Aufgabe, die neben Kreativität und Erfahrung auch den Glauben an die Möglichkeiten der Wiederverwendung erfordert hat. Solche Bauteile werden anschliessend in eine digitale Datenbank aufgenommen. Diese steht Architektur- und Planungsbüros zur Verfügung, die sich an der Ausschreibung zu neuen Bauprojekten beteiligen wollen.

 

Kantonale Bauprojekte setzen auf Re-Use

Beim Neubau von 120 Wohnungen und einer Unterkunft für Geflüchtete setzt das Siegerprojekt ELEMENTA umfassend auf die Wiederverwendung der Bauteile des Parkhauses auf dem ehemaligen Gelände von Volta-Nord. Das bestehende Gebäude wird innert zwei Jahren zurückgebaut, dann werden die Bauteile zwischengelagert und kommen ab 2026 im rund 6 Kilometer entfernten Projekt am Walkeweg erneut zum Einsatz. Ihr Lebenszyklus wird damit mehr als verdoppelt – das CO2-Einsparpotenzial wird auf 800 Tonnen beziffert. Das Projekt hat visionären Charakter: «Hier hört Re-Use nicht beim optimal Machbaren auf, sondern beginnt unmittelbar mit dem maximal Denkbaren», so Jonathan Koellreuter im Bericht des Preisgerichts.

Ein weiteres prominentes Rückbauprojekt im Kanton sind Gebäude der Firma Roche. Bei der Ausschreibung zum Neubau eines Kindergartens für Architektur-Studierende der FH Bern wurde ein digitaler Bauteilkatalog aus dem Bestand dieses Rückbaus zur Verfügung gestellt. CSD Ingenieure AG ist hier in beratender Funktion beteiligt. Nadja Micaela Rieder, teilnehmende Studentin, betont die Vielseitigkeit der verwendbaren Bauteile: «Die Vielfalt der entstandenen Projekte zeigt unzählige Möglichkeiten auf, wie sich Bauteile wiederverwenden und uminterpretieren lassen, um einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft im Bauwesen zu leisten.»

 

Die Zukunft gehört der Kreislaufwirtschaft

Ökologisch verantwortungsvolle Kreislaufwirtschaft wird das Bauen der Zukunft prägen. Dies bedeutet keine Einschränkungen. Effizienz, Verantwortungsbewusstsein und ein Quäntchen Kreativität eröffnen vielmehr ganz neue Möglichkeiten im Bauwesen.

Bei CSD sind wir überzeugt, dass nachhaltiges Bauen und höhere Lebensqualität zwei Seiten derselben Medaille sind. Mit unserer Erfahrung und Kompetenz sind wir der perfekte Partner für jede Phase Ihres Bauvorhabens, von der Bestandsaufnahme und strategischen Planung von Transformationsprozessen (u.a. auch Begleitung von Planerwahlverfahren und Wettbewerben) über Baubegleitung und Betriebsoptimierung bis hin zum Erhalt, Um- und Rückbau. Informieren Sie sich auf unserer Website über unsere Kompetenzen und Lösungen!

 

Am 10. September 2024 wird das Projekt im Rahmen einer Fachveranstaltung vorgestellt. Die Anmeldung ist bis zum 27. August 2024 möglich (vorbehaltlich begrenzter Zahl an Teilnehmenden).

© 2025 CSD INGENIEURE

Delivered by IDX – link to website (opens in a new window)