Kehrichtverbrennungsanlage Les Cheneviers | Genf

DAS PROJEKT

KUNDE Services industriels de Genève
ORT Genf
DAUER 2015 - 2023

Cheneviers IV: Neue kantonale Abfallbehandlungs- und -verwertungsanlage

Die Müllverbrennungsanlage für den Genfer Abfall, Cheneviers, befindet sich in der Gemeinde Aire-la-Ville. Nach drei grösseren Weiterentwicklungen der Anlage ist die derzeitige Verbrennungsanlage Cheneviers III in die Jahre gekommen und erfüllt nicht mehr die gesetzlichen Anforderungen, insbesondere bezüglich der Rauchbehandlungsanlage mit den neuen Anforderungen der LSchV.

Der Staat, die Stadt Genf, die Association des Communes Genevoises und SIG sind sich dieser Elemente bewusst und initiierten 2010 eine Studie, die zur Entscheidung führte, eine neue Müllverbrennungsanlage zu bauen, die 2022 in Betrieb gehen soll. GIS ist mit dem Bau und dem Betrieb dieser neuen Anlage beauftragt. Die Zielkapazität der neuen Anlage beträgt 160'000 Tonnen an behandeltem Abfall pro Jahr, eine Kapazität, die durch 2 Standard-Gitteröfen mit jeweils 80’0000 t/Jahr erreicht werden soll.

BESONDERHEITEN

  • Unterstützung des Bauherrn bei der Verwaltung und allgemeinen Koordination eines Grossbauprojekts.
  • Erstellung eines Qualitätshandbuchs für das Projekt.
  • Aufrechterhaltung des industriellen Betriebs der Anlage Cheneviers III, welche die Planung und Sicherung der verschiedenen Verkehrsströme am Standort erfordert.
  • Regelmässige Reportings: Beratung des Bauherrn bezüglich des Vortriebs der Studien und der Arbeiten.
  • Unterstützung bei der Ausarbeitung der verschiedenen Ausschreibungen und der Vergabeverfahren.
  • Die Anlage ist so dimensioniert, dass sie verschiedene Abfälle behandeln kann, entweder städtischen Abfall oder Industrie- und Sonderabfall; mit einem unteren Heizwert von 3,4 MWh/t und einer jährlichen Wärmekapazität von 544 GWh.

UNSERE LEISTUNGEN

  • Festlegung und Organisation der administrativen und technischen Bedingungen für die Leitung des gesamten Projekts zusammen mit den identifizierten Teilprojekte.
  • Teilnahme am Aufbau und der Überwachung der Finanzverwaltung des Projekts, Einrichtung und Überprüfungen der erforderlichen Reportingverfahren.
  • Festlegung von Verfahren zur Überprüfung der Konformität der Bauwerke mit den Anforderungen der geltenden technischen Normen und Regeln. Kontrolle und Überprüfung der Überwachung dieser Verfahren.
  • Kontrolle und Validierung der erstellten Pläne und Ausarbeitung des allgemeinen Plans, danach Überprüfung.
  • Lenkung der Projektausschüsse (COPIL) mit dem Bauherrn und dem Sponsor, einschliesslich Erstellung der erforderlichen Dokumente.
  • Überprüfung der Einhaltung der festgelegten Ziele.
  • Begleitung des Bauherrn bei den Auflageverfahren und Bearbeitung der Beschwerden.
  • Überwachung der technischen und administrativen Verwaltung der Planerverträge.
  • Festlegung eines Verfahrens zum Management und zur technischen Unterstützung beim Risikomanagement und bei der Verwaltung der Beteiligten.
  • Ausarbeitung und laufende Überwachung eines Projektjournals.

© 2025 CSD INGENIEURE

Delivered by IDX – link to website (opens in a new window)