
Jedes Jahr prämiert CSD INGENIEURE junge Absolventinnen und Absolventen für die Qualität ihrer Abschlussarbeiten in den Bereichen Bau- und Umweltingenieurwesen. Mit dem Umweltpreis (verliehen an die Fachhochschule Nordwestschweiz) und dem Umweltpreis der EPFL würdigen wir innovative und verantwortungsvolle Projekte, die konkrete Lösungen für eine nachhaltige Zukunft bieten. Dieses Jahr wurden drei Arbeiten besonders hervorgehoben:
- Robin Bodenmann (links; FHNW) wurde für seine Bachelorarbeit zum Thema «Hochwasserschutz der Bäche in Goldern» prämiert. Der Preis wurde von Hannes Göb, Leiter der Abteilung Tiefbau / Rückbau, überreicht. Gewürdigt wurde die fundierte Bewertung der Umweltauswirkungen verschiedener Projektvarianten sowie der praxisnahe Ansatz zur Bewertung dieser Auswirkungen.
- Maële Belmont (Mitte; EPFL) erhielt eine Auszeichnung für ihre Masterarbeit mit dem Titel «Ansatz einer Sponge City für steile urbane Gebiete». Die Arbeit kombiniert eine umfassende Literaturrecherche, detaillierte Datenerhebung und -analyse sowie die Bewertung von Infiltrationsmöglichkeiten in stark geneigten städtischen Gebieten und deren numerische Modellierung mit SWMM. Besonders hervorgehoben wurde das Potenzial terrassierter Mulden.
- Rosa Haffter (rechts; EPFL) wurde für ihre Masterarbeit «PFAS Contamination in Swiss Railway Infrastructure: Identifying Sources, Materials, and Analysing Potential Environmental Impact» prämiert. Die Arbeit basiert auf der Analyse von Geodaten zur Identifikation von Objekten, die potenziell hohe Mengen an PFAS freisetzen. Zudem wurden Materialien untersucht, die beim Bau und Unterhalt von Bahninfrastrukturen verwendet werden und in ökologisch sensiblen Gebieten PFAS freisetzen könnten. Die beiden Preise für die Arbeiten an der EPFL wurden von Félix Schmidt, Dozent an der EPFL und Senior Experte bei CSD INGENIEURE, überreicht.
Wir gratulieren Robin Bodenmann, Maële Belmont und Rosa Haffter herzlich zu ihrem engagierten Beitrag zu aktuellen Umweltthemen. CSD INGENIEURE ist stolz, die nächste Generation von Ingenieurinnen und Ingenieuren zu fördern und freut sich, diese Talente auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft zu begleiten.