Hitze und Trockenheit, Stress für Menschen, Tiere und Pflanzen, Überschwemmungen und Sturmschäden: Der Klimawandel hat viele Gesichter. Die Anpassung daran und die Massnahmen zur Abschwächung der Erderwärmung sind komplex und betreffen vor allem Gemeinden, Unternehmen und Industrie sowie Institutionen. Die Reduktion von Treibhausgasen und der Schutz vor Extremwetterereignissen erfordert technische und juristische Kenntnisse, Kreativität und Handlungskompetenz. CSD unterstützt öffentliche und private Entscheider:innen bei ihrer Vorbereitung auf die existenziellen Herausforderungen der Zukunft.
Wir gehen dabei in mehreren Schritten in den zwei grösseren Phasen «Bestandsaufnahme» und «Aktionsplan» vor. Ganz an den individuellen Bedürfnissen der Auftraggeber:innen orientiert analysieren wir die aktuelle Situation, identifizieren die wichtigsten Aufgaben und bewerten bereits getroffene Massnahmen. Bürger:innen und/oder Angestellte sind dazu eingeladen, sich am Prozess zu beteiligen – etwa, indem sie ihre Vorschläge in Workshops einbringen, die oft von Spezialist:innen der CSD moderiert werden. Durch einen kollaborativen Prozess beantworten wir dann die Fragen, wer was wie macht, in unserem Aktionsplan.
Wie wollen wir eine lebenswerte Umwelt für kommende Generationen gestalten? Dies ist eine komplexe Herausforderung von heute. Durch ihre multidisziplinären Kompetenzen ist die CSD INGENIEURE AG der optimale Partner. Der Kanton Waadt sowie die Gemeinden Vevey und Grandson zählen zu den öffentlichen Körperschaften, die uns das Erstellen ihrer Klimapläne anvertraut haben. Ausserdem haben wir eine Heatmap für die Stadt Lugano erstellt und sind offizieller Berater der EFPL in Lausanne in Sachen Klima und Nachhaltigkeit. Mehr dazu erfahren Sie im Video zum Thema Klimaplan von Emilie Nault.