Der Alpensegler ist eine recht grosse, falkenähnliche Vogelart, die man ab und zu auch in unseren Städten vorfindet. Er nistet in der Natur meist an Felswänden, gibt sich aber auch mit hohen Betonstrukturen zufrieden, die er zum Beispiel unter dem Sitterviadukt der A1 bei St. Gallen vorfindet.
Die Brückenhohlkörper des Sitterviadukts wurden in diesem Winter instandgesetzt. Während dieser Arbeiten wären die diversen Nester der Alpensegler, die diese jeweils im Frühling wieder beziehen, sicher zerstört worden. Um die "Prioritätsart für die Artenförderung" (gemäss vogelwarte.ch) zu schützen, haben Biologen der Geschäftsstelle St. Gallen nach dem Abflug der Zugvögel im Herbst die Nester beim Sitterviadukt eingesammelt, etikettiert und gut verpackt, um sie diesen Frühling vor der Rückkehr aus dem Süden wieder auszupacken und am alten "Wohnort" zu platzieren.
Nun sind die Alpensegler wieder unter dem Sitterviadukt gesichtet worden: Welcome back home!
Hier geht's zum Artikel des Bundesamt für Strassen ASTRA zu diesem Thema: Link zum Artikel
Um mehr zu den CSD-Dienstleistungen im Bereich der Umweltbaubegleitung zu erfahren, klicken Sie hier.
Fotos: CSD, 1 Foto Alpensegler im Flug: http://www.vogelwarte.ch/, CC BY-SA 3.0: https://creativecommons.org/, via Wikimedia Commons