
© Lunari
Die älteste Kehrichtverbrennungsanlage der Schweiz hat nach über hundert Jahren ausgedient. Es folgt der Umbau zur Energiezentrale.
CSD ist für den Rückbau verantwortlich und begleitet das Projekt von der Submission an über alle Phasen. Ein Unternehmer führt die Arbeit aus und CSD ist das Bindeglied zu dem Bauherrn: sie kontrolliert die Arbeiten, hat das Ausführungsprojekt gemacht, die Baugruben berechnet und leitet auch die Altlasten- und Gebäudeschadstoffsanierungen.
Eine der grössten Herausforderungen war, dass neben dem Rückbau gleichzeitig auch der Umbau stattfindet. Diese Provisorien und auch die definitiven Anlagen müssen geschützt werden. Auch terminlich müssen alle aneinander vorbeikommen, damit die Sicherheit aller Mitarbeitenden der Baustelle gewährleistet wird. Dies erfordert einen hohen Koordinationsaufwand.
Ein weiteres Thema, das zusätzliche Schutzmassnahmen benötigt, ist die Umgebung. Wir haben Anwohner und Bahnlinien der SBB nebenan und die Anliegen der Ämter müssen miteinbezogen werden. Ausserdem ist das Ausmass der Baugrube gross: der Kehrichtbunker ist 15 Meter tief und steht über 10 Meter im Grundwasser, was technisch eine grosse Herausforderung darstellt.
Erfahren Sie mehr über dieses Projekt in diesem Video.
Erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen im Bereich Rückbau