Erster Kurstag: praxisbezogenes Referat durch Franz Störch: „Grundlagen und Theorie zur Druckprüfung“ im Audimax des Campus Sursee
Nach nun mehr 3 Jahren konnten die Weiterbildungskurse des Schweizerischen Brunnenmeisterverbandes (SBV) wieder vor Ort am Campus Sursee durchgeführt werden. Der Anlass wurde von allen Beteiligten herbeigesehnt, erlaubt er doch neben der fachlichen Weiterbildung auch den persönlichen Austausch untereinander. Knapp 1‘000 Brunnenmeister aus der ganzen Schweiz haben sich zu den jeweils zweitägigen Kurs angemeldet.
Wie schon im Jahr 2019 hat sich die CSD INGENIEURE AG aktiv an der Gestaltung der Weiterbildungskurse beteiligt. Dieses Mal lag der Schwerpunkt auf der fachgerechten Durchführung von „Druckprüfungen von Trinkwasserleitungen“. Hierzu hat der Schweizerische Verein des Gas- und Wasserfaches (SVGW) die Richtlinie W4 per 01.03.2022 vollständig überarbeitet. Am ersten Kurstag stellte Franz Störch die „Grundlagen und Theorie zur Druckprüfung“ vor. Dabei stand der Praxisbezug im Vordergrund. Für die praktische Umsetzung wurde in einer Arbeitsgruppe unter Leitung von Störch den Teilnehmern am zweiten Kurstag das Kontraktions-, das beschleunigte Normal- und das Normalverfahren an extra produzierten Versuchsständen erläutert. Unterstützt wurde er hierbei von den Firmen Krohse GmbH, WILD AG, Hagenbucher AG und dem VKR.
Mit einer korrekt und erfolgreich durchgeführten Druckprüfung können Nachhaltigkeit, Langfristigkeit und der generationenübergreifende Charakter der Trinkwasserinfrastruktur sichergestellt werden.