
Ein weiterer Einsatz der CSD INGENIEURE AG für die Biodiversität! Das Zürcher CSD-Team hat im letzten Herbst am Bau einer Trockenmauer in Stäfa auf einem Rebberg des Weinguts «Schweizer Weinmanufaktur» direkt am Zürichsee teilgenommen.
Eine Trockenmauer besteht aus Natursteinen, die ohne Beton oder Mörtel aufeinander gelegt werden. Die Ritzen zwischen den Steinen sind unterschiedlich gross, schattig oder besonnt, und können feucht oder trocken sein. Aus diesem Grund werden vielfältige Lebensräume auf kleinstem Raum mit idealen Bedingungen für viele Tier- und Pflanzenarten geschaffen. So finden beispielsweise die Zauneidechse, die Wolfspinne, der Hermelin und kleine Vogelarten in diesen Hohlräumen eine Unterkunft.
Die Trockenmauer wurde unter Anleitung zweier Mitarbeitender des Vereins Naturnetz Pfannenstil gebaut. In einer kurzen Einführung und einer anschliessender Trockenübung erklärten sie den CSD-Mitarbeitenden die wichtigsten Punkte des Trockenmauerbaus. Danach durften sie das Erlernte anwenden und an zwei bereits begonnenen Mauern weiterarbeiten. Den Rest des Tages wurden Steine vermessen, zurechtgemeisselt und sorgfältig in die richtige Position gelegt. Nach der körperlich anspruchsvollen Arbeit wurden die Mitarbeitenden mit einem kleinen Apéro, während welchem sie zwei Weine des Winzers degustieren durften, belohnt.
Erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen zur Förderung der Biodiversität.