
Foto: Félix Schmidt, Strategie- und Entwicklungsdirektor der CSD-Gruppe, und Joaquin Gajardo © EPFL
CSD vergibt jedes Jahr zwei Umweltpreise an EPFL-Studierende, deren Masterarbeit ein "Plus" an Lebens- und Umweltqualität bringt. Im Jahr 2021 heissen die Gewinner Benjamin Rey und Joaquin Gajardo.
Benjamin Rey untersuchte die Übertragung von Humanviren durch die Umwelt (Wasser, Luft und Oberflächen). Um die Konzentration dieser Viren zu verringern, werden bekannte physikalisch-chemische Mittel eingesetzt: Chlorierung, Pasteurisierung oder UV-Bestrahlung. Die biologischen Mechanismen sind nicht genau bekannt. Bakterien jedoch inaktivieren Viren und könnten eine nachhaltige Alternative zu den derzeitigen Wasseraufbereitungsmethoden darstellen. Das alles ohne den Einsatz von Fremdenergie und ohne die Produktion von giftigen Produkten. Benjamins Arbeit hat diese Lücken geschlossen, indem sie Biomoleküle, die an der biologischen Kontrolle von Viren beteiligt sind, und ihre Wirkungsmechanismen beleuchtet hat.
Joaquin Gajardo hat im Bereich der Ernährungssicherheit geforscht, einer Herausforderung für die Nachhaltigkeit weltweit. Seine Masterarbeit behandelt die Erkennung von Pflanzen aus Fernerkundungsdaten (in der Regel von Satelliten) mit Hilfe künstlicher Intelligenz. Die Automatisierung der Pflanzenklassifizierung ist von grösster Bedeutung, da sie die Vorhersage von Ernteerträgen ermöglicht und die Reaktionszeit verkürzt, wenn Pflanzen behandelt werden müssen (z. B. aufgrund von Krankheiten oder Schädlingen).
CSD beglückwünscht diese Preisträger, deren Arbeit mit der CSD-Philosophie übereinstimmt, nämlich konkrete Lösungen für eine gesunde und qualitative Umwelt zu entwickeln.