Schadstoffmessungen Schulen und Stadtbauten, Bern

das projekt

KUNDE Stadtbauten Bern
ORT Bern
DAUER Oktober 2011 - April 2012

Das Immobilienportfolio der Stadtbauten Bern umfasst heute circa 1660 bewirtschaftete Objekte. Der grösste Teil der Gebäude ist älter als 30 Jahre. Eine flächendeckende Untersuchung aller städtischen Anlagen auf die wichtigsten Bauschadstoffe soll zeigen, ob Handlungsbedarf besteht.

Der Katalog der zu prüfenden Stoffe umfasst Naphthalin, flüchtige organische Verbindungen (VOC), Holzschutzmittel, Schimmelpilz, Formaldehyd, Asbest und Radon.

BESONDERHEITEN

Durch eine Risikobewertung des Immobilienportfolios konnte eine Priorisierung und dadurch eine Reihenfolge für die Untersuchung aller Anlagen festgelegt werden. Zur sensibelsten Gebäudegruppe gehören Schulbauten, Kindergärten und Tagesstätten, auf deren Anlagen insgesamt 264 Gebäude untersucht wurden.

Unsere Leistungen

  • Erstellung des Schadstoffkonzepts:
    • Auswahl zu untersuchende Schadstoffe.
    • Vergleich der Nachweisverfahren.
    • Priorisierung Immobilien.
    • Schadstofferfassung bei Verdacht.
    • Terminplanung.
  • Erstbegehungen von 264 Gebäuden:
    • Begehung von ca. 4000 Räumen.
    • Aufnahme von Verdachtsfällen (organoleptisch, optisch).
    • Darstellung der Verdachtsfälle in Plänen und Fotodokumentation.
    • Organisation der Radon-Messkampagne.
    • Installation von ca. 230 Radon-Dosimetern.
  • Vertiefte Messungen:
    • Materialprobennahme bei Asbestverdacht.
    • Raumluftmessungen bei Naphthalin-Verdacht.
    • Radon-Dosimeter Messungen, je Gebäude zwei Messstellen in den untersten, regelmässig genutzten Räumen.

© 2025 CSD INGENIEURE

Delivered by IDX – link to website (opens in a new window)