Prävention von Naturgefahren für ASTRA - Thusis - Hinterrhein

das projekt

KUNDE Bundesamt für Strassen (ASTRA)
ORT Thusis - Hinterrhein (GR)
DAUER 2010 - 2012

Im Rahmen des Gesamtprojekts „Naturgefahren Nationalstrassen“ unterzieht das ASTRA das gesamte Nationalstrassennetz einer risikobasierten Gefahrenbeurteilung. Das Nationalstrassennetz wurde zu diesem Zweck in Lose unterteilt und etappenweise ausgeschrieben.

Der Streckenabschnitt Thusis – Hinterrhein wurde durch die ARGE Hinterrhein, bestehend aus der tur gmbh, Hunziker Zarn & Partner AG und CSD INGENIEURE, bearbeitet. Dabei wurden die Prozesse Sturz, Rutschung, Lawinen, Seitenbäche und Talfluss beurteilt.

Besonderheiten

  • Gefahrenbeurteilung und Risikoanalyse entlang der Nationalstrasse A13 von Thusis bis Hinterrhein (Länge ca. 37 Kilometer)
  • Miteinbezug aller relevanten Gefahren-prozessarten, deren Prozessperimeter sich mit dem Strassenperimeter überschneidet
  • Zusammentragen und Auswertung aller relevanten Informationen zu den einzelnen Gefahrenprozessen (bestehende Gutachten, StorMe, Schutzbautenkataster, Interviews)
  • Kartierung im Feld (Karte der Phänomene), resp. Aufnahme relevanter Parameter für die Szenarienbildung
  • Eingabe der erhobenen Daten in eine Datenbank und Einbindung der Daten ins GIS
  • Modellierung der Prozesse mittels geeigneter Modellierungstools und Szenarienbildung
  • Herstellung der Intensitätskarten für die Wiederkehrperioden 10, 30, 100 und 300 Jahre
  • Zusammenfassen der Erkenntnisse in Faktenblättern und Intensitätskarten (pro Gefahrenprozess)
  • Risikoanalyse mit RoadRisk

Unsere Leistungen

Projektleitung

  • Ansprechpartner gegenüber dem ASTRA
  • Koordination der Arbeiten innerhalb der ARGE

Sturz

  • Bearbeitung der Prozesse Stein- und Eisschlag
  • Erhebungen im Feld (u. a. Abschätzung der Blockgrössen pro Szenario und Aufnahme der Bodenparameter und des Bestockungsgrades im Transitgebiet)
  • 3D-Sturzmodellierung mit Rockyfor3D
  • Beurteilung der Gefährdung der Strasse durch die Prozessquellen

Rutschungen

  • Bearbeitung der Prozesse permanente und spontane Rutschungen sowie Hangmuren
  • Beurteilung der Hangdisposition der Rutschgebiete im Feld (u. a. hydrologische Verhältnisse)
  • Gutachterliche Beurteilung des Prozess anhand der im Feld aufgenommenen Karte der Phänomene, anschliessende Beurteilung der Gefährdung der Strasse durch den Prozess Rutschung

Risikoanalyse

  • Risikoberechnung mit RoadRisk für sämtliche Gefahrenprozesse

© 2025 CSD INGENIEURE

Delivered by IDX – link to website (opens in a new window)