Klimaschutz, CO2-Kompensation, mobile Bauheizungen

Mobile Diesel-Bauheizung

DAS PROJEKT

KUNDE Stiftung Klimaschutz und CO₂-Kompensation KliK
ORT Zürich
DAUER 2014 - 2016

Mobile Heizungen werden in der Schweiz vorwiegend auf Baustellen zur Bautrocknung, im Eventbereich zur Zeltbeheizung und in der Landwirtschaft zur Heutrocknung eingesetzt. Als Brennstoff wird heute fast ausschliesslich Heizöl verwendet. Die CSD Ingenieure AG hat bei der Stiftung Klimaschutz und CO₂-Kompensation KliK die Idee für ein Förderprogramm von holzpelletbetriebenen mobilen Heizungsanlagen eingebracht und das Programm entwickelt. Das Programm Mobile Heizungen (www.mobileheizungen.klik.ch) reduziert durch die Förderung von mobilen Pelletheizungen die CO₂-Emissionen in der Schweiz.

BESONDERHEITEN

  • Unklare Situation über Anwendung und Verbreitung von mobilen Heizungen in der Schweiz.
  • Kein bzw. unterschiedlicher gesetzlicher Rahmen in den Kantonen.
  • Vielzahl von kleinen Anbietern von öl- und elektrobetriebenen Geräten auf dem Schweizer Markt.
  • Es darf mit einer Reduktion der CO2-Emissionen von bis zu 400‘000 Tonnen gerechnet werden.

UNSERE LEISTUNGEN

Machbarkeitsstudie

  • Abklärungen zu Anwendungsbereichen und zur Verbreitung mobiler Heizgeräte
  • Abschätzung zur Wirtschaftlichkeit
  • Grobe Skizze eines möglichen Programms
Ausarbeitung Förderprogramm

  • Kontakte mit diversen Geräteanbietern
  • Ermittlung Verbreitung und Anwendung in der Schweiz
  • Forschungen zu Markt und Kostenstruktur sowie zu Eigentums- und Mietverhältnissen
  • Berechnung der Wirtschaftlichkeit sowie von nicht monetarisierbaren Hemmnissen
  • Erstellung Programm und Entwurf von Monitoringdokumenten
  • Eingabe des Programms in Zusammenarbeit mit KliK
Evaluation der rechtlichen Anforderungen

  • Umfrage bei Kantonen, Bund und anderen Institu-tionen zu Einschränkungen im Betrieb von fossil betriebenen Geräten

© 2025 CSD INGENIEURE

Delivered by IDX – link to website (opens in a new window)