Grundwasserwärmepumpe Altdorf

DAS PROJEKT

KUNDE  Urner Kantonalbank
ORT Altdorf
DAUER 2009 - 2011

Planung und Realisierung einer Grundwasserwärmepumpe in geologisch anspruchsvollem Untergrund mit erheblicher Entnahmemenge (800 l/min).

Erfüllung der Auflagen Amt für Umweltschutz (gewässerschutztechnische Auflagen) und Amt für Energie (wärmetechnische Auflagen aufgrund verschiedener bereits bestehender Grundwasserwärmepumpen).
Vorprojekt mit Machbarkeitsstudie und Begleitung der Ausführung inklusive Schlussdokumentation.

BESONDERHEITEN

  • Ersatz Ölheizung verschiedener Gebäude mit unterschiedlichen Wärmesystemen.
  • Nutzbares Grundwasser in relativ grosser Tiefe.
  • Erhebliche Entnahmemenge (800 l/min) aus einer Bohrung.
  • Diverse weitere Grundwasserwärmepumpen im potentiellen Einflussgebiet der Rückgabe.
  • Auflage der kantonalen Fachbehörden zur Erstellung eines einfachen Wärmemodells.
  • Erstellung der Bohrungen unter engen Platzverhältnissen.

 

UNSERE LEISTUNGEN

  • Situationsanalyse.
  • Geologische und hydrogeologische Prognose aufgrund bestehender Unterlagen.
  • Sitzungen und Besprechungen mit Bauherr, Heizungsingenieur und kantonalen Fachbehörden.
  • Dimensionierung Wasserentnahme.
  • Einfache Modellierung der Grundwasserbeeinflussung.
  • Kostenschätzung und Devisierung Bohrung.
  • Organisation der Bohrungen.
  • Begleitung der Entnahme- und Rückgabebohrungen.
  • Messungen der Leitparameter.
  • Berichterstattung in zwei Teilphasen (Machbarkeitsstudie und Bericht für das Konzessionsgesuch).

 

IHRE ANSPRECHPERSON(EN)

+
Maurus Hess

Dr. sc. ETH, Dipl. Erdwissenschaften
Geschäftsleiter Zentralschweiz / Umwelt, Geologie, Wasser
Fachgebietsverantwortlicher Geothermie

© 2025 CSD INGENIEURE

Delivered by IDX – link to website (opens in a new window)