Erdwärmesondenfeld Flüelen (UR)

Nach erfolgten Bohrarbeiten wird die Erdwärmesonde mittels Haspel in das Bohrloch abgeteuft

DAS PROJEKT

KUNDE Della Casa AG
Architekten SIA
ORT Flüelen (UR)
DAUER Februar 2014 - September 2014

Das 6-geschossige Mehrfamilienhaus mit 18 Wohneinheiten wird nach Minergiestandard gebaut und mittels zentraler Wärmepumpe beheizt.

Als Energiequelle zu Heizzwecken dient ein Erdwärmesondenfeld, welches ausserdem im Sommer zur Raumkühlung genutzt wird („free cooling“, ohne Kältemaschine).

BESONDERHEITEN

  • Enge Platzverhältnisse. Es können maximal 8 Erdwärmesonden abgeteuft werden.
  • Bohrtechnisch anspruchsvolle Geologie. Die Mantelverrohrung muss über ca. 50 m mit in das Felsgestein abgeteuft werden (ExzenterBohrung).
  • Erweiterter Thermal Response zur Messung des Wärmeleitfähigkeit-Tiefenprofils in der Probebohrung.
  • Dimensionierung des Erdwärmesondenfeldes mittels „Earth Energy Designer“ und gemäss Anforderungen der SIA Norm 384/6.
  • Als Anforderung für die Dimensionierung gilt 0°C als mittlere, minimale Soletemperatur nach 50 Betriebsjahren.

UNSERE LEISTUNGEN

  • Allgemeine geothermische Beratung
  • Abklärungen mit den Behörden
  • Hydrogeologische Begleitung der Probebohrung inkl. Organisation und Auswertung eines erweiterten Thermal Response Test (eTRT)
  • Dimensionierung der Erdwärmesondenanlage auf Basis Energiebedarf des Gebäudes und gemessener thermischer Untergrundeigenschaften
  • Prüfen der Angebote von Bohrunternehmen, Führen der Vergabegespräche, Vergabeempfehlung an die Bauherrschaft
  • Hydrogeologische Begleitung der Bohrarbeiten inkl. Qualitätssicherung
  • Bauleitungsfunktion
  • Prüfen der Abrechnungen von Bohrunternehmungen

IHRE ANSPRECHPERSON(EN)

+
Maurus Hess

Dr. sc. ETH, Dipl. Erdwissenschaften
Geschäftsleiter Zentralschweiz / Umwelt, Geologie, Wasser
Fachgebietsverantwortlicher Geothermie

© 2025 CSD INGENIEURE

Delivered by IDX – link to website (opens in a new window)