BESONDERHEITEN
Der Gebäudetechnikplaner setzte die Vorgaben der Swisscom in ein innovatives Energiekonzept um. Heizen mit Wärmepumpen, Kühlen direkt mit dem Erdsondenkreis oder über den Kühlturm. Das Projekt zeichnet sich aus durch :
- Erdsondenfeld als Langzeitspeicher
- Direkte Nutzung der Abwärme zu Heizzwecken
- Sehr tiefes Temperaturniveau im Heizfall, hohes Temperaturniveau im Kühlfall
- Reines Wasser als Wärmeträger im Erdsondenkreis
In Zusammenarbeit mit dem Gebäudetechnikplaner wurden die Möglichkeiten und Grenzen des Erdsondenfeldes modelliert.
UNSERE LEISTUNGEN
CSD bearbeitete die folgenden Themen :
- Vorabklärung und Prüfung des Untergrund aus geologischer Sicht
-
Begleitung Testbohrung und erweiterter Thermischer Response Test (eTRT)
-
Abklärungen mit Behörden
-
Analyse des vorgesehenen Heiz- und Kühlkonzepts
-
Modellierung des Erdsondenfeld in verschiedenen Varianten
- Optimierung des Erdsondenfelds und Vorschlagen von Anpassungen am Heiz-/Kühlkonzept
Dabei wurde mit der Modellierungssoftware „EED“ und „PILESIM2“ gearbeitet.