Swisscom Businesspark Ittigen / Modellierung Erdsondenfeld

das projekt

KUNDE           Swisscom Immobilien AG
ORT Ittigen bei Bern
DAUER 2011-2012


Vor den Toren Berns entstand ein Firmengebäude, das neue Standards in Sachen Architektur, Arbeitsplatzorganisation und Nachhaltigkeit setzt: Der Swisscom Businesspark Ittigen. Es ist ein Symbol für das Engagement der Swisscom im Bereich Corporate Responsibility. 1700 moderne Arbeitsplätze bietet der Businesspark seit Frühjahr 2014.

BESONDERHEITEN

Der Gebäudetechnikplaner setzte die Vorgaben der Swisscom in ein innovatives Energiekonzept um. Heizen mit Wärmepumpen, Kühlen direkt mit dem Erdsondenkreis oder über den Kühlturm. Das Projekt zeichnet sich aus durch : 

  • Erdsondenfeld als Langzeitspeicher
  • Direkte Nutzung der Abwärme zu Heizzwecken
  • Sehr tiefes Temperaturniveau im Heizfall, hohes Temperaturniveau im Kühlfall
  • Reines Wasser als Wärmeträger im Erdsondenkreis

In Zusammenarbeit mit dem Gebäudetechnikplaner wurden die Möglichkeiten und Grenzen des Erdsondenfeldes modelliert.

 



UNSERE LEISTUNGEN

CSD bearbeitete die folgenden Themen :

  • Vorabklärung und Prüfung des Untergrund aus geologischer Sicht
  • Begleitung Testbohrung und erweiterter Thermischer Response Test (eTRT)

  • Abklärungen mit Behörden

  • Analyse des vorgesehenen Heiz- und Kühlkonzepts

  • Modellierung des Erdsondenfeld in verschiedenen Varianten

  • Optimierung des Erdsondenfelds und Vorschlagen von Anpassungen am Heiz-/Kühlkonzept

 Dabei wurde mit der Modellierungssoftware „EED“ und „PILESIM2“ gearbeitet.

IHRE ANSPRECHPERSON(EN)

+
Maurus Hess

Dr. sc. ETH, Dipl. Erdwissenschaften
Geschäftsleiter Zentralschweiz / Umwelt, Geologie, Wasser
Fachgebietsverantwortlicher Geothermie

© 2025 CSD INGENIEURE

Delivered by IDX – link to website (opens in a new window)