Flughafen Zürich Kloten | Energiekonzept Zone A

Der Flughafen Zürich

Das Projekt

KUNDE  Flughafen Zürich AG
ORT  Zürich
DAUER  2015 - 2016

Die Gebäude und Anlagen der Zone A des Flughafens Zürich dienen zum grössten Teil dem Passagierprozess. Es sind dies insbesondere der Terminal A, das Fingerdock A, die Gepäcksortieranlage, ein Busterminal und die Gebäude des Operation Centers. In den nächsten zwei Jahrzehnten wird die Zone A in Etappen den Kundenbedürfnissen angepasst und die Gebäude saniert und erweitert bzw. durch Neubauten ergänzt. Im Energiekonzept für die Zone A wurde aufgezeigt, wie auch künftig eine wirtschaftliche, sichere und umweltfreundliche Energieversorgung gewährleistet werden kann.

BESONDERHEITEN

  • Die Energiestrategie 2030 der Flughafen Zürich AG bildet den Rahmen für das Energiekonzept.
  • Die Energieversorgung ist „historisch“ gewachsen. Entsprechend komplex und vernetzt sind die verschiedenen Energiesysteme heute.
  • Die Wärmeversorgung des gesamten Flughafens erfolgt aus einem zentralen Heizkraftwerk, dessen Rolle in der künftigen Energieversorgung überprüft werden musste.
  • Die künftigen Gebäudenutzungen und damit die Entwicklung der Energienachfrage waren noch relativ unklar.
  • Die Bereiche Wärme- und Kälteversorgung wurden von der CSD Ingenieure AG bearbeitet. Die Elektrizitätsversorgung wurde von der Herzog Kull Gruppe untersucht.

UNSERE LEISTUNGEN

  • Analyse der aktuellen Energieversorgung und des aktuellen Energieverbrauchs (Wärme, Kälte und Elektrizität).
  • Abschätzung des Energiesparpotenzials durch energetische Betriebsoptimierungen und mittels Gebäudesanierungen.
  • Klärung und Konkretisierung der Anforderungen an die künftige Energieversorgung.
  • Charakterisierung und Vergleich möglicher Energieversorgungsvarianten.
  • Ermittlung des Nutzungspotenzials erneuerbarer Energien (Sonne, Erdwärme, Grundwasser, Biogas, Holz) sowie Abwärme.
  • Evaluation der Auswirkungen der Energieversorgungsvarianten Zone A auf die zentrale Wärmeversorgung des Flughafens Zürich.
  • Erarbeitung des Energiekonzepts 2030 für die Zone A.

IHRE ANSPRECHPERSON(EN)

+
Markus Sommerhalder

Dipl. Masch. Ing. HTL/FH
Dipl. Wirtschaftsingenieur STV
Geschäftsbereichsleiter neue erneuerbare Energien

© 2025 CSD INGENIEURE

Delivered by IDX – link to website (opens in a new window)