Abbauplanung Kanderdelta Einigen

das projekt

KUNDE Vigier Beton Berner Oberland,
Werk Einigen
ORTEinigen (BE)
DAUER 2001 – heute

Die Vigier Beton Berner Oberland baut im Kanderdelta am Thunersee Flusskies ab. Die Abbaumenge beträgt gemäss Konzession 10'000 m3 pro Jahr. Dieses Volumen entspricht kaum der Geschiebemenge, welche die Kander jährlich ins Delta transportiert. Aus diesem Grund ist das Delta in den letzten Jahren trotz der Kiesentnahme gewachsen.

Das Delta ist aufgrund von Bundesinventaren (Wasser- und Zugvogelreservate sowie Auengebiete) ein Schutzgebiet von nationaler Bedeutung. Dadurch besteht die Auflage, die Kiesentnahme durch eine Gestaltungskommission zu begleiten.

BESONDERHEITEN

  • Die Gestaltungskommission setzt sich aus verschiedenen Interessenvertretern zusammen (Kanton, Gemeinde, Naturschutzorganisationen, Vigier Beton und Planungsbüro).
  • Auf Rücksicht auf die Tier- und Pflanzenarten des Schutzgebietes findet die Kiesentnahme lediglich im Winter statt.
  • Der Ort der Kiesentnahme wird jeweils anhand ökologischer und wirtschaftlicher Kriterien von CSD geplant und im Rahmen der Gestaltungskommission beschlossen.
  • Wichtigste Zielart der ökologischen Begleitplanung ist der Flussregenpfeifer. Von dieser auf Kiesflächen spezialisierten Art brüten jährlich drei bis vier Brutpaare im Kanderdelta.
  • Das Delta bietet Lebensraum für weitere gefährdete Arten (z.B. Flussuferläufer, Gelbbauchunke).
  • Im Frühling und Herbst rasten hier regelmässig Watvögel (Limikolen).

UNSERE LEISTUNGEN

  • Gestaltungskommission
    • Erarbeitung eines Vorschlags für den Kiesabbau im folgenden Winter
    • Teilnahme an der Sitzung als beratende Stelle
  • Topographische Vermessung des Deltas (erfolgt jährlich).
  • Unterhaltsanzeige zuhanden Kanton
    • Gesuch inkl. Kostenschätzung
    • Pläne mit Schnittprofilen
  • Visualisierung der Delta-Entwicklung anhand von Luftbildern.

© 2025 CSD INGENIEURE

Delivered by IDX – link to website (opens in a new window)