Kehrichtverbrennungsanlage Giubiasco

DAS PROJEKT

KUNDE Azienda cantonale dei rifiuti ACR SA
ORT Giubiasco (TI)
DAUER 2001 – 2011

Im Dezember 2000 beschloss der Tessiner Staatsrat die Einstellung des Projekts für eine Pyrolyseanlage und legte die neue Strategie zur Abfallentsorgung fest, mit Schwerpunkt auf:

  • einem technisch zuverlässigen thermischen Verfahren;
  • hoher Umweltverträglichkeit;
  • begrenzten Investitions- und Betriebskosten.

Die Leitung des neuen Projekts wurde an das Konsortium CSD INGENIEURE– Nutec übertragen.

BESONDERHEITEN

  • Anlagenkapazität 140'000 t/Jahr, verteilt auf zwei Linien mit einer Leistung von je 33,5 MW.
  • Modernste Umweltstandards in Bezug auf:
  • Emissionsgrenzwerte am Schornstein
  • Beschaffenheit der Rückstände
  • System zur Aschenreinigung
  • Verwertung von Schwermetallen
  • 2009 fristgerecht in Betrieb genommen, mit erzielter Leistung gemäss zugesicherten Vorgaben.
  • Stromerzeugung mit Dampfturbine und Einspeisung der Restwärme in ein neues Fernwärmenetz (Teris). Energiegewinnung übersteigt mit 16 MW elektrischer Energie und 10 bis 30 MW thermischer Energie die Prognosen.
  • Einhaltung des Kostenbudgets (330 Millionen CHF) und Erhalt höherer Zuschüsse des Bundes als anfangs eingeplant.
  • Aufgrund des fehlgeschlagenen Vorgängerprojekts starker Widerstand seitens der Bevölkerung. Durch Pressemitteilungen, Informationsabende und Beantwortung der Fragen von Parlament, Anliegergemeinden, Anlagegegnern und Umweltverbänden konnte das Vertrauen der Bevölkerung gewonnen werden.

 impianto-cantonale-rifiuti-nuit

UNSERE LEISTUNGEN

Gesamtleitung des Projekts:

  • Beratung des Auftraggebers.
  • Dimensionierung der neuen Anlage.
  • Ausschreibung der elektromechanischen Anlagen (EM) sowie der Bauarbeiten.
  • Planung der Arbeiten und allgemeiner Kostenvoranschlag.
  • Kontrolle von Kosten, Fristen und Qualität.

Ab 2005, nach dem Weggang des Projektleiters des Auftraggebers, Übernahme sämtlicher Aufgaben der Gesamtprojektleitung.

Planung der elektromechanischen Anlagen (EM) und Abstimmung mit den Bauarbeiten:

  • Basic engineering, Ausschreibungen, detail engineering.
  • Leitung der Installationen.
  • Leitung der Inbetriebnahme und Abnahme.

Funktion als Experte für Umwelt- und Energiefragen:

  • Vorstudie und Bericht über Umweltauswirkungen. Überwachung der Umweltaspekte der Baustelle.
  • Studie zu Machbarkeit und Möglichkeiten für ein neues Fernwärmenetz.

IHRE ANSPRECHPERSON(EN)

+
Agostino Clericetti

Dipl. Umweltingenieur ETH/SIA/OTIA, NDS EAWAG
Präsident der Direktion der CSD Gruppe

© 2025 CSD INGENIEURE

Delivered by IDX – link to website (opens in a new window)