Kanton Thurgau | Potenzial Wärme- und Kältenutzung Bodensee und Rhein

PROJEKT

KUNDE KANTON THURGAU
ORT KANTON THURGAU
DAUER 20202021

Die Schweiz soll bis 2050 nicht mehr Treibhausgase ausstossen, als natürliche und technische Speicher aufnehmen können (Netto-Null-Emissionen).

Der Bodensee ist ein riesiger Energiespeicher, der wirtschaftlich, ökologisch und energieeffizient zu Heiz- und Kühlzwecken genutzt werden kann. Das Potenzial wird heute bei weitem nicht ausgeschöpft.

Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie soll eine tragfähige Grundlage für Entscheidungsträger geschaffen werden, die aufzeigt, wo eine thermische Nutzung des Bodensees und des Rheins möglich und sinnvoll wäre. Damit sollen eine zukunftsgerechte thermische See- und Flusswassernutzung ermöglicht und entsprechende Investitionsentscheide erleichtert bzw. angestossen werden.

BESONDERHEITEN

  • Analyse, Modellierungen und Darstellung der Wärme- und Kältenachfrage mit GIS
  • Karte für das Geoportal Kanton Thurgau unter  https://map.geo.tg.ch/gsu7OV3qhWr
  • Berücksichtigung vielfältiger Schutz- und Nutzungsinteressen im Uferbereich (Zonen archäologischer Funde, Amphibienlaichgebiete, Wasservogelreservate, Fischschongebiete etc.)
  • Seeleitungsführung unter Berücksichtigung der Vorgaben der Internationalen Gewässerschutzkommission für den Bodensee (IGKB) und des Kantons Thurgau
  • Methodenentwicklung für systematische Potenzialermittlung und energetisch-technische Machbarkeitsbeurteilung
  • Die durchgeführten Abklärungen zeigen 14 potenzielle Gebiete im Kanton Thurgau für 347'200 MWh/a Wärme- und 59'100 MWh/a Kältedeckung.
  • Ersatz des fossilen Wärmebedarfs im Kanton Thurgau mit 10% erneuerbarer Energie aus See- und Rheinwasser

UNSERE LEISTUNGEN

  • Abschätzung der künftigen Wärme- und Kältenachfrage inkl. Berücksichtigung künftiger Siedlungsentwicklungsgebiete
  • Überprüfung und Festlegung der Versorgungsperimeter Wärme- und Kälteverbunde
  • Evaluation Standortmöglichkeiten Seewasserzentrale und Vorabklärung der Realisierbarkeit der Seewasserleitungen
  • Klärung der Realisierbarkeit und Beurteilung der Systemvarianten Wärmeverbund oder kombinierter Wärme-Kälte-Verbunde
  • Entwicklung GIS-Datenmodell und georeferenzierte Darstellung für das Geoportal des Kantons Thurgau 

© 2025 CSD INGENIEURE

Delivered by IDX – link to website (opens in a new window)