Die Schweiz soll bis 2050 nicht mehr Treibhausgase ausstossen, als natürliche und technische Speicher aufnehmen können (Netto-Null-Emissionen).
Der Bodensee ist ein riesiger Energiespeicher, der wirtschaftlich, ökologisch und energieeffizient zu Heiz- und Kühlzwecken genutzt werden kann. Das Potenzial wird heute bei weitem nicht ausgeschöpft.
Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie soll eine tragfähige Grundlage für Entscheidungsträger geschaffen werden, die aufzeigt, wo eine thermische Nutzung des Bodensees und des Rheins möglich und sinnvoll wäre. Damit sollen eine zukunftsgerechte thermische See- und Flusswassernutzung ermöglicht und entsprechende Investitionsentscheide erleichtert bzw. angestossen werden.