Volksschule Marzili Neubau und Sanierung | MINERGIE-ECO

DAS PROJEKT

KUNDE       ARGE Hull Inoue Radlinsky | Wolfgang Rossbauer Architekten
ORT      Stadt Bern
DAUER      2014 - 2020

Die Stadt Bern benötigt für die Volksschule Marzili zusätzlichen Schulraum. Im westlichen Teil des Areales wurde ein Neubau mit elf Klassenzimmern und Gruppenräumen für die Mittelstufe, Räume für den Fach- und Spezialunterricht sowie eine Tagesschule erstellt. Zudem befinden sich hier ein Aufenthalts- und Arbeitsbereich für Lehrpersonen, Büros für Sekretariat und Schulleitung sowie Nebenräume.
Das Gebäude wird im Erdgeschoss durch eine gedeckte Pausenfläche in zwei Teile geteilt. Ein offener Durchgang im Erdgeschoss des Gebäudes verbindet Park und Strasse und integriert sich in das bestehende Wegsystem. Im westlichen Teil befindet sich die Tagesschule, im östlichen Mehrzweckräume. Das Gebäude ist über zwei gleichwertige Eingänge im Erdgeschoss zugänglich. Das Neubaugebäude entspricht dem Standard MINERGIE-P-ECO.

BESONDERHEITEN

  • Das neue Gebäude ist als Hybridbau aus Massivbauteilen und Holzbau konzipiert. Die Treppenhauskerne, die Stützen im Erdgeschoss sowie die Decken werden massiv in Beton erstellt.
  • Ökologisch und gesundheitlich unbedenkliche Materialen sorgen für ein komfortables Raumklima.
  • Spätere Anpassungen an der Grundrissaufteilung benötigen keine Eingriffe in die Tragkonstruktion.
  • Das grosse Vordach sorgt für sommerlichen Wärmeschutz im Erdgeschoss.
  • Aufgrund des schlechten Baugrundes musste das Bauwerk mit Pfählen fundiert werden. Auf ein Untergeschoss wurde verzichtet.
  • Strukturiere Oberflächen in den Innenräumen schaffen eine angenehme Akustik.
  • Das Gebäude wird über den Fernwärmeverbund mit Wärme versorgt.
  • Auf dem Flachdach wurde in Zusammenarbeit mit Energie Wasser Bern eine Photovoltaikanlage erstellt.
  • Auszeichnung «best architects 2021»

UNSERE LEISTUNGEN

Die Firma CSD begleitet das Planerteam (GP) über alle Bau- und Planungsphasen im folgenden Teilbereich:


MINERGIE-ECO (BE-099-P-ECO

  • Prüfung des Wettbewerbsprojektes auf Konformität mit den MINERGIE-ECO Anforderungen
  • Führen des MINERGIE-ECO-Nachweisinstrumentes
  • Berechnung der Tageslichtverfügbarkeit
  • Berechnung der Grauen Energie
  • Prüfen von Baubeschreib, Farb- und Materialkonzept
  • Prüfen der relevanten Submissionen
  • Beratung Baustoffe und Konstruktion
  • Prüfung der Materialdeklarationen
  • Nachweise für MINERGIE-ECO
  • Zusammenstellen des MINERGIE-ECO-Antrags

© 2025 CSD INGENIEURE

Delivered by IDX – link to website (opens in a new window)