Ersatzneubau Stöckacker Süd | MINERGIE-P-ECO, 2000-Watt

DAS PROJEKT

Die Siedlung Stöckacker Süd liegt im Stadtteil Bern Bümpliz im Dreieck Bethlehem-/ Bernstrasse, begrenzt südöstlich durch die Bahnlinie, westlich durch ein markantes Wohn- und
Geschäftsgebäude. Die bestehenden 106 Wohn- und Garagen-nebenbauten aus den 1940er-Jahren werden zurückgebaut. Es entstehen insgesamt 146 neue städtische Wohnungen.
Eigentümerin ist der Fonds für Boden- und Wohnbaupolitik der Stadt Bern, vertreten durch Immobilien Stadt Bern. Die Bauherrschaft verfolgt das Ziel, eine ökologische, langfristig wirtschaftliche und gesellschaftlich verantwortungsvolle Siedlung zu erstellen.

BESONDERHEITEN

  • Durch kompakte Baukörper, geeignete Gebäudeausrichtung, Grösse und Lage der Fensteröffnungen und effizienten Sonnenschutz wird ein optimales Gleichgewicht zwischen solaren Gewinnen, natürlichem Tageslicht und sommerlichem sowie winterlichem Wärmeschutz erreicht.
  • Das Areal Stöckacker Süd setzt vollumfänglich auf zertifizierten Ökostrom und Wärme aus erneuerbaren Energien.
  • Alle Neubauten werden im MINERGIE-P-ECO-Standard errichtet.
  • Die Siedlung erfüllt die Ziele der 2000-Watt-Gesellschaft.
  • Das nachhaltige Areal wurde mit dem Zertifikat 2000-Watt-Areale vom Trägerverein Energiestadt ausgezeichnet.
  • Die Siedlung schafft gute Voraussetzungen für eine hohe soziale, kulturelle und altersmässige Durchmischung. Der Wohnungsmix besteht aus 88 Geschosswohnungen mit 3 bis 6 Zimmern, 32 Alterswohnungen mit 1½ bis 3 Zimmern und 26 sogenannte Town Houses. Town Houses sind eine Wohnform für Siedlungen und Reihenhäuser, die individuelles Wohnen in einem verdichteten städtischen Raum ermöglichen.

Stoeckacker-sued

UNSERE LEISTUNGEN

Nachhaltigkeitsmanagement:
Die Firma CSD begleitet die Bauherrschaft und das Planerteam über alle Bauphasen in folgenden Teilkonzepten:

  • Wasser
    • Wasserkonzepte erstellen
    • Vorschläge Wasser-Recycling
    • Überprüfen 2000-Watt Kompatibilität
  • Energie
    • Vorschläge Lüftungskonzept
    • Abklärungen Erdwärme
    • Überprüfen MINERGIE-P-ECO Kompatibilität
    • 2000-Watt-Zielerreichung
  • Baustoffe und Konstruktion
    • Mitgestaltung Systemtrennung und Materialisierung
    • Berechnung 2000-Watt Ziele 
    • Controlling und Begleitung der Nachhaltigkeitsanforderungen
  • Umgebung, Freiraum und Mobilität
    • Ökologische Flächenoptimierung
    • Überprüfung Label Natur und Wirtschaft
    • Berechnung 2000-Watt Ziele
    • Beraterin 2000-Watt-Areal Zertifizierung

IHRE ANSPRECHPERSON(EN)

+
Patricia Bürgi

Dipl. Architektin HTL/NDS
MAS Nachhaltiges Bauen
Senior Projektleiterin Nachhaltiges Bauen

© 2025 CSD INGENIEURE

Delivered by IDX – link to website (opens in a new window)