Grundwassermodelle | Reusstal und Tal der kleinen Emme

Grundwassermodelle | Reusstal und Tal der kleinen Emme

DAS PROJEKT

KUNDE       Umwelt und Energie Luzern
ORT      Luzern
DAUER      2017 - 2018

Das Tal der Kleinen Emme und das Reusstal beherbergen bedeutsame regionale Grundwasserressourcen, die vielfältig genutzt werden und verschiedenen, z.T. konkurrierenden Ansprüchen unterliegen.
Das Grundwasser steht mit den Flüssen, Reuss und Kleine Emme, in vielfältigem Kontakt. Zur Optimierung der Nutzung und langfristigen Bewirtschaftung sind Modelle geeignete Instrumente. CSD erneuert, kalibriert und verwendet Grundwassermodelle für den Kanton Luzern.

BESONDERHEITEN

  • Die Interaktion von Grund- und Oberflächenwasser erfordert eine komplexe Betrachtung hydrologischer und hydrogeologischer Verhältnisse.
  • Die vielfältigen Aufgaben:
    >    Trinkwassergewinnung,
    >    Nutzung zu thermischen Zwecken,
    >    Renaturierung,
    >    Hochwasserschutz,
    >    Planung von Bauwerken im Grundwasserbereich u.a.m.
    können lokal zu Konflikten führen und erfordern flexible Modelle unterschiedlicher räumlicher und zeitlicher Skalen.
  • Die Grundwasserverhältnisse unterliegen saisonalen und langfristigen natürlichen Veränderungen infolge von Hochwasserereignissen in den Flüssen.

UNSERE LEISTUNGEN

  • Erstellung und Kalibrierung von numerischen Strömungs- und Transportmodellen auf allen Skalen für verschiedene Aufgaben der Bewirtschaftung, Regulierung und des Umweltschutzes
  • Numerische Untersuchungen zur Bewertung kontaminierter Standorte und Erstellung von Sanierungskonzepten
  • Hydrogeologische Untersuchungen von Infrastrukturanlagen mit Einfluss auf das Grundwasser
  • Berechnung von Zuströmbereichen und Ausweisung von Schutzzonen
  • Hydrogeologische Bewertung von Hochwasser-schutzmassnahmen
  • Bewertung von Nutzungskonflikten, z.B. zwischen Trinkwasserversorgung und Revitalisierung oder bei thermischer Nutzung

© 2025 CSD INGENIEURE

Delivered by IDX – link to website (opens in a new window)