Schulraumprovisorium Grüental Wädenswil | MINERGIE-ECO

DAS PROJEKT

KUNDE BLUMER-LEHMANN AG FÜR KANTON ZÜRICH
ORT 
WÄDENSWIL (ZÜRICH)
DAUER      2020 ‒ 2021

Das Amt für Landschaft und Natur (ALN) betreibt am Standort Au Wädenswil im Auftrag der Bildungsdirektion die Berufsfachschule im Bereich der Grundbildung Lebensmitteltechnologie und Hortikultur. Aufgrund des Gestaltungsplans AuPark ist ab ca. 2020 eine weitere Zumietung der Schulflächen nicht gewährleistet. Daher wurde am Standort Grüental der ZHAW Wädenswil von B.E.R.G. Architekten GmbH ein Schulraumprovisorium geplant. Dieses bietet zeitgemässe Räumlichkeiten und Infrastrukturen, welche optimale Lern- und Lehrsituationen schaffen und ausbildnerische Entwicklungen ermöglichen.

 

BESONDERHEITEN

Das Schulraumprovisorium Strickhof Wädenswil umfasst folgende Nachhaltigkeitsziele:

  • Einhaltung des «Standard Nachhaltigkeit Hochbau» Kanton Zürich
  • Zertifiziert nach Minergie-ECO ZH-354-ECO
  • Holzmodulbauweise mit maximaler Flexibilität, kurzer Bauzeit und wenig Technik
  • Natürliche Beschattung durch Rankpflanzen

UNSERE LEISTUNGEN

Bauphysik:

  • Begleitung der Zertifizierung nach Minergie
  • Erstellung des Wärmedämmkonzepts
  • Berechnung des Heizwärmebedarfs
  • Erstellung des Nachweises des sommerlichen Wärmeschutzes

Nachhaltiges Bauen:

  • Begleitung der Zertifizierung nach Minergie-ECO
  • Berechnung des Tageslichts und der Grauen Energie
  • Submissionsprüfungen und Materialprüfungen
  • Betreuung der Bauleitung und Ausführungskontrollen gemäss den Minergie-ECO-Kriterien
  • Kommunikation mit der Zertifizierungsstelle

© 2025 CSD INGENIEURE

Delivered by IDX – link to website (opens in a new window)