UVTD TRIDEL | Thermische Abfallverwertungsanlage

DAS PROJEKT

KUNDE TRIDEL SA
ORT Lausanne (VS)
DAUER 1996 - 2006

Die neue UVTD TRIDEL ist sehr gut in das städtische Umfeld integriert. Sie ersetzt die älteste noch in Betrieb stehende KVA der Schweiz.

In der neuen Anlage wird der grösste Teil der Abfälle des Kantons Waadt verwertet.

Ein wichtiger Bestandteil ist die umweltfreundliche Anlieferung per Bahn. Drei Viertel der Abfälle aus 150 Gemeinden werden per Bahn durch einen 4 km langen Tunnel unter der Stadt angeliefert.

BESONDERHEITEN

Die Anlage steht auf einer ehemaligen Deponie und ist zu 1/3 unter Terrain gebaut. Dies stellte höchste Anforderungen an den Tiefbau. TRIDEL besteht aus

  • 2 Verbrennungslinien mit Durchsatz je 12,5 t/h,
  • Dampferzeuger mit 25 MW Dampf-turbine und 50 MW Fernwärmeaus-koppelung,
  • Abgasreinigung für tiefste Reingaswerte mit Elektrofilter, Nasswäscher und Reingas-Katalysator,
  • Anlage zur Rückgewinnung von Wertstoffen aus dem Abwasser.

In der Anlage werden jährlich 250’000 MWh Wärme und 80’000 MWh Strom gewonnen. Diese Energie wird genutzt, um 18‘000 Haushaltungen zu versorgen.

Weiter werden mittels Flugaschenwäsche jährlich rund 2 Tonnen Quecksilber und 180 Tonnen Zink zurückgewonnen.

Unsere Leistungen

CSD war als Federführer des Generalplaner-Teams verantwortlich für alle Planungs- und Ingenieurleistungen, von der ersten Studie bis zur Inbetriebnahme und Übergabe der Anlage an den Bauherrn TRIDEL SA:

  • Gesamtplanung
  • Projektleitung und Koordination
  • Vorstudien, Standortuntersuchungen
  • Vorprojekt und Bauprojekt
  • Kostenvoranschlag
  • Ausschreibungen für Ingenieurbau und elektromechanische Anlagen
  • Koordination Bau - EMT
  • Montageleitung
  • Umweltverträglichkeits- und Störfallberichte

© 2025 CSD INGENIEURE

Delivered by IDX – link to website (opens in a new window)