SBB Güterbahnhof Areal Wolf, Basel | Energiekonzept

Visualisierung: https://wolf-basel.freebrand-template.ch/

PROJEKT

KUNDE SBB IMMOBILIEN DEVELOPMENT REGION MITTE
ORT BASEL
DAUER 2023

SBB Immobilien Development Region Mitte plant auf dem Güterbahnhofareal Basel eine Arealentwicklung.

Vorgesehen ist eine Wohnüberbauung mit Mischnutzung aus Gewerbe und Verwaltung (total ca. 200‘000 m2 EBF) in mehreren Bauetappen über eine Transformationsdauer bis 2040+.

Die SBB hat den Anspruch, ein Leuchtturmprojekt unter dem Motto «Smartestes Areal der Schweiz» zu lancieren. Als Gebäudestandards sollen SNBS Gold, Minergie-P-Eco und der Effizienzpfad Energie nach SIA 2040 eingehalten werden.

Die Aufgabenstellung der CSD INGENIEURE AG lag darin, ein Energiekonzept mit Machbarkeitsprüfung zur Wärme- und Kälteversorgung des Areals zu erstellen, welches als Grundlage für die nächsten Planungsschritte verwendet werden kann.

BESONDERHEITEN

  • Das Areal wird in mehreren Etappen vom Ausgangszustand in den klimaneutralen Endzustand transferiert
  • Das Energiekonzept soll die verschiedenen Bauetappen und die Umsetzungsmöglichkeit mit möglichst wenig Provisorien und Vorinvestitionen berücksichtigen
  • Innovative Konzepte wie die Rückgewinnung des Abwassers oder geothermische Nutzungen des Tiefenaquifer sollen geprüft werden

UNSERE LEISTUNGEN

Im Fokus stehen sowohl die Evaluation und Beurteilung verschiedener Energieerzeugungssysteme als auch die Analyse zentraler und dezentraler Lösungen. Zudem soll der Solarstromertrag und der Eigenverbrauch durch ZEV, vZEV oder LEG maximiert werden.

  • Begehung vor Ort, Aufnahme der Situation und der technischen Daten
  • Analyse des Bestandes und Definition von Szenarien für die zukünftigen Anforderungen mit dem Auftraggeber
  • Ermittlung der mittelfristigen Entwicklung von Wärme-, Kälte- und Strombedarf
  • Erstellen eines Konzepts zur Abwärmenutzung inkl. Kosten/Nutzen-Rechnung
  • Vergleich von Varianten der Energieerzeugung bezüglich Kosten und Ökologie (wie Fernwärme, Absorptionskälte, Erdsonden etc.)
  • Konzepterstellung und Berechnung des maximalen Solarertrages auf Dächern und Fassade sowie Beurteilung einer möglichen Windanlage zur Stromerzeugung
  • Präsentieren eines Gesamtkonzepts Energie mit Abschlussbericht
  • Erstellen eines Pflichtenhefts für die Planungsphase (Wettbewerbe)

© 2025 CSD INGENIEURE

Delivered by IDX – link to website (opens in a new window)