
Der Schlackenaustrag der Kehrichtverwertungsanlage GEVAG in Trimmis (CH) wird aktuell von nass auf trocken umgestellt. Die trockene Schlacke* wird anschliessend in einem neuen Bunker gelagert und in standardisierte Container verladen, die sie zu einer Metallrückgewinnungsanlage bringen.
Im Rahmen eines Generalplanermandats ist die CSD INGENIEURE AG für die Planung und Realisierung des neuen Schlackenaustrages verantwortlich. Dies beinhaltet neben dem Bauprojekt auch das Bewilligungsverfahren, die Beschaffung, die Bau- und Montageleitung und die Abnahmen und Inbetriebnahmen. Die Umsetzung dieses Projekts benötigt im Wesentlichen einen neuen Bunker, den Ersatz der bestehenden Entschlacker, eine zusätzliche Entstaubungsanlage, neue Fördertechnik inkl. Schlackenkran und eine Abfüllstation für die Lastwagen.
Die grössten Herausforderungen dieses Projekts sind die engen Platzverhältnisse in der bestehenden Schlackenhalle, der Bau direkt neben den Bahngleisen, der Umgang mit der staubigen und heissen Schlacke und der Umbau im laufenden Betrieb der Kehrichtverwertungsanlage.
Das untenstehende Video zeigt eine virtuelle Besichtigung des Gebäudes nach dem Umbau und erlaubt es so dem Bauherrn und anderen Beteiligten, die Veränderungen realistisch darzustellen und sich diese besser vorzustellen. CSD erstellt solche virtuellen Besichtigungen auf Basis von bestehenden BIM-Modellen und aus 3D-Scans.
* Schlacke = die Restmasse, die bei einem Schmelzprozess oder einer Verbrennung zurückbleibt.
Video ansehen
Erfahren Sie mehr über unsere BIM-Dienstleistungen und Dienstleistungen im Bereich der Energiezentralen | Energie aus Abfall.
Entdecken Sie auch das Projekt des « Grand Paris Express » in einem immersiven Video.