
Das Fachmagazin "Aqua & Gas" hat einen Fachartikel über die Behandlung von Mikroverunreinigungen mittels granulierter Aktivkohle veröffentlicht.
Milena Kessler und Jonas Löwenberg, Mitarbeitende der Geschäftseinheit Umwelttechnik, haben den Artikel in Zusammenarbeit mit der Eawag (Eidg. Wasserforschungsinstitut der ETH Zürich) und der Gemeinde Muri verfasst.
CSD fungiert als Gesamtprojektleiterin des Sanierungs- und Ausbauprojekts der ARA Muri. Die CSD-Spezialisten führen unter anderem den Neubau einer Filtration mit granulierter Aktivkohle (GAK-Filtration) zur Entfernung von Mikroverunreinigungen, den Neubau eines Gasspeichers, die Betonsanierung aller Becken, die Erweiterung der biologischen Reinigungsstufe auf ein Hybrid-Wirbelbettverfahren sowie eine Erweiterung der Schlammbehandlung durch. Während den diversen Sanierungs- und Werterhaltungsmassnahmen gibt es zahlreiche Herausforderungen wie das Bauen im Grundwasser und enge Platzverhältnisse. Hinzu findet die Sanierung während laufendem Betrieb statt.
Lesen Sie den Artikel